Neuigkeiten von Agnieszka Zych vom Karma Kamtsang Verein, Polen
Im Benchen Kloster in Kathmandu findet derzeit der Prajnaparamita Lung (d.h. die Leseübertragung des Textes) statt, der durch Seine Eminenz Drubwang Sangye Nyenpa Rinpoche übertragen wird. Heute, am 8. April, wurde der Prajnaparamita Abisheka (Einweihung; Anm. d. Übers.) erteilt. Das Kloster erfährt einen wahren Ansturm von Mönchen und Nonnen aus vielen anderen Klöstern, darunter sind auch fünf Tulkus und ungefähr zwanzig Khenpos und Dorje Lobpöns (Vajrameister, bzw. Zeremonienmeister; Anm.d.Übers.). Ehrengast ist der Generalsekretär des Tsurphu Labrang, welcher Seine Heiligkeit Gyalwang Karmapa vertritt. Seine Heiligkeit Karmapa sponsort den Prajnaparamita Lung höchstpersönlich. Seine Heiligkeit hat auch einen Kathak für Kyabje Tenga Rinpoche überbringen lassen, den Sangye Nyenpa Rinpoche direkt um den Hals des Kudung gelegt hat.
Auch viele Laienpraktizierende empfangen den Lung, darunter Tibeter, Nepalesen, aber auch eine große Gruppe westlicher Schüler. Aus Platzmangel ist jedoch der Haupt-Lhakang (Schreinsaal) nur für Mönche und Nonnen zugelassen. Auf dem ersten Stockwerk und im alten Lhakang sind große Leinwände angebracht worden, auf denen man Sangye Nyenpa Rinpoche sehen kann; ein Lautsprechersystem macht es zudem möglich, dass Rinpoches Stimme in jedem Winkel des Klosters zu hören ist.
Der Kudung von Kyabje Tenga Rinpoche verweilt weiterhin im Tara Tempel, auf der höchsten Ebene des alten Klosters, umgeben von mehreren Reihen an Opfergaben. Tag und Nacht singen die Mönche ein besonderes Mantra, mit dem der Segen des Gurus herbeigerufen wird und welches nur gesungen wird, wenn ein großer Meister ins Parinirvana eingeht. Dasselbe Mantra wurde zum Beispiel nach dem Parinirvana Seiner Heiligkeit des 16. Gyalwang Karmapa Rangjung Rigpe Dorje gesungen. Darüber hinaus werden bis zur Einäscherungszeremonie jede Woche unterschiedliche Pujas rezitiert; im Moment wird die Sadhana von Gyalwa Gyamtso (Jinasagara) praktiziert.
Jeden Tag zu einer vorgegebenen Zeit, stellt sich eine Schar von Menschen an, um sich vor dem Kudung zu verneigen, um einen Kathak darzubringen und um Kyabje Tenga Rinpoches Segen zu erbitten. Täglich kommen immer mehr von Kyabje Tenga Rinpoches Schülern aus aller Welt angereist, sogar jene, die schon viele Jahre lang nicht in Kathmandu gewesen sind. Am Abend, nach dem Lung, sammeln sich alle im Tempel zusammen mit den Mönchen und singen Gebete. In der Nacht erleuchtet das Licht all der Butterlampen, die um das Kloster herum dargebracht werden, den Platz.
Das Benchen Kloster hat persönliche Delegationen mit der offiziellen Einladung zur Einäscherungszeremonie an Seine Heiligkeit den Dalai Lama, Seine Heiligkeit den Karmapa und an all die hohen Rinpoches nicht nur der Kagyü Tradition, sondern auch an die Meister der Nyingma, Sakya, Jonang, Gelug und Bön Tradition, ausgesandt. Die Einäscherungszeremonie wird am 18. Mai stattfinden.
(Übersetzung aus dem Englischen von Yvonne Rumetsch)